Bestellen Sie Ihre Tickets online bequem über unsere Webseite. Klicken Sie im Spielplan auf die gewünschte Veranstaltung. Sie werden dann durch den Online-Bestellprozess gleitet.
Aktuelles
Programm
23.
Juni

24.
Juni

24.
Juni

25.
Juni

25.
Juni

27.
Juni

27.
Juni

28.
Juni

29.
Juni

30.
Juni

1.
Juli

2.
Juli

3.
Juli

4.
Juli

5.
Juli

6.
Juli

6.
Juli

7.
Juli

Service
Ticket Information
-
Ticketbestellung
Online
Persönlich
Tickets können Sie am Schalter der Billettkasse von Konzert und Theater St.Gallen (in der Tonhalle) in der Museumsstrasse 25 im Vorverkauf erwerben.
Zusätzlich!
Abendkasse am Festspielticket-Schalter bei St.Gallen-Bodensee-Tourismus (nur an Vorstellungstagen jeweils 90 Minuten vor Beginn der Veranstaltung)
Bankgasse 9 / Postfach
9001 St.Gallen
Schweiz
Bitte beachten Sie vor dem Kauf Ihrer Tickets unsere AGBs.
Schriftliche Bestellungen
mit Angaben zum Namen der Veranstaltung, Veranstaltungsdatum, Anzahl der Tickets, Kategorie
können per E-Mail an kasse@theatersg.ch oder postalisch* an folgende Adresse gesandt werden:
St.Galler Festspiele
Billettkasse
Museumsstrasse 25
9004 St.Gallen
Schweiz
*Bearbeitungsgebühr: CHF 5.–.Telefonisch
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gern telefonisch zu unseren Ticketangeboten.
Billettkasse Tel. + 41 71 242 06 06 -
RückerstattungsformularFalls Sie aufgrund wetterbedingter Vorstellungsabsage Ihre Tickets nicht umbuchen können, füllen Sie bitte das Rückerstattungsformular aus und senden es an unsere Billettkasse unter kasse@theatersg.ch. Wir überweisen Ihnen dann den Betrag zurück.Rückerstattungsformular
-
Gutscheine
Unsere Geschenkgutscheine
Verschenken Sie die St.Galler Festspiele als unvergessliches Erlebnis mit unseren Gutscheinen.
Kaufen Sie Ihren Gutschein persönlich an der Billettkasse des Theaters oder im VBSG-Schalter beim Rathaus, Bahnhofplatz, St. Gallen.
Selbstverständlich senden wir Ihnen Gutscheine auch zu. Bestellen Sie einfach unter +41 71 242 06 06 oder per E-Mail an kasse@theatersg.ch.
Bestellen Sie Ihren Gutschein online.
Sie können auch hier den Wert frei wählen und den Gutschein selbst ausdrucken.
Bei jeder Vorstellung finden Sie unter «Termine und Tickets» den Menüpunkt «Gutschein». Von hier aus werden sie durch den Online-Bestellprozess geführt. Selbstverständlich kann der Gutschein für alle Vorstellungen und Konzerte eingelöst werden.
Bitte beachten Sie, dass ein Gutschein noch keine Kartenreservierung darstellt. Reservieren Sie daher rechtzeitig die gewünschten Eintrittskarten. -
ErmässigungenAuf Anfrage gewähren wir eine der folgenden Ermässigungen auf die gültigen Tagespreise:
// onStage-Kartenbesitzer*innen: Tickets für 30 CHF auf alle Dienstags-Vorstellungen
onStage - das junge Kulturhalbtax für Personen unter 25, Studierende oder Auszubildende.
Mehr Infos findest Du hier.
// Student*innen-/Legi-Tickets: 50% nur an der Abendkasse (1 Stunde vor Vorstellungsbeginn).
// Gruppenrabatt: 10% bei einer Gruppengrösse ab 15 Personen (ausgenommen Kategorie 4/bezw. 5).
// IV-Bezüger*innen: 20% auf alle Vorstellungen während des gesamten Vorverkaufs.
// IV-Bezüger*innen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind: 50% auf alle Vorstellungen während des gesamten Vorverkaufs + eine Begleitperson.
Der dazugehörige Ausweis muss beim Einlass unaufgefordert vorgezeigt werden. -
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen St.Galler Festspiele
1. Bestellungen
a) Postalisch
Senden Sie Ihre Ticket-Angaben (Veranstaltung, Vorstellungstag, Anzahl, Kategorie) mit Ihrer Anschrift an: St.Galler Festspiele, Billettkasse, Museumstr. 24, 9004 St.Gallen.
Sie erhalten zu gegebener Zeit eine Bestätigung mit Einzahlungsschein. Nach Zahlungseingang werden Ihnen die Tickets zugestellt. Bestellgebühr: Fr. 5.-
b) Per Internet
Auf www.stgaller-festspiele.ch können Sie Ihre gewünschten Plätze schnell und einfach auswählen sowie direkt online bestellen und per Kreditkarte bezahlen.
c) Am Schalter/telefonisch
Am Schalter der Billettkasse unter 071 242 06 06 (Museumstr. 25) sowie am VBSG-Schalter beim Rathaus, Bahnhofplatz, St.Gallen nehmen wir Ihre Ticketbestellungen gerne jederzeit entgegen. Während der Festspiele erhalten Sie die Tickets an der Abendkasse bei St.Gallen-Bodensee Tourismus, Bankgasse 9.2. Umtausch/Rückgabe
Bezahlte Karten können nicht zurückgenommen oder umgetauscht werden.
Besetzungs- oder Programmänderungen sowie negative Wetterprognosen berechtigen nicht zu Rückgabe/Umtausch von Karten.
Bestellte Karten werden, falls nicht abgeholt, in Rechnung gestellt.3. Wetterbedingte Absagen der Openair-Vorstellung
Bei den 18. St.Galler Festspielen gibt es keine konzertante Aufführung bei witterungsbedingter Absage. Alle Tickets sind nur für die Openair-Produktion auf dem Klosterhof gültig. Bei einer wetterbedingten Absage können sie kostenlos umgetauscht werden. Sollte ein Umtausch nicht möglich sein, wird der volle Kaufbetrag bis Saisonende zurückerstattet. Für Rückzahlungen müssen die Tickets bis nach Festspielende an folgende Adresse eingereicht werden: Konzert und Theater St.Gallen, Theaterkasse, Museumstr. 24, 9004 St.Gallen. Danach können keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden. Die Rückerstattung erfolgt innert 30 Tagen auf ein vom Kunden/von der Kundin zu benennendes Bank- oder Postcheckkonto.
Die St.Galler Festspielleitung ist bemüht, die Vorstellungen auch bei zweifelhafter Witterung im Freien durchzuführen und weist darauf hin, dass auch bei Regen gespielt werden kann. Wir empfehlen unseren Besucher*innen warme und regenfeste Kleidung. Auf Regenschirme bitten wir Sie zu verzichten, da diese die Sicht beeinträchtigen. Sollte wider Erwarten nach Beginn der Veranstaltung starker Regen einsetzen und die Vorstellung nach einer Spieldauer von 1 Stunde abgebrochen werden müssen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises.
Über Telefon (+41) 71 242 0605 wird über die Durchführung der Vorstellung auf dem Klosterhof 2 Stunden vor Beginn informiert4. Ermässigungen
Auf Anfrage gewähren wir eine der folgenden Ermässigungen auf die gültigen Tagespreise:
a) onStage-Kartenbesitzer*innen: Tickets für 30 CHF auf alle Dienstags-Vorstellungen
b) Student*innen-/Legi-Tickets: 50% nur an der Abendkasse (1 Stunde vor Vorstellungsbeginn)
c) Gruppenrabatt: 10% bei einer Gruppengrösse ab 15 Personen (ausgenommen Kategorie 4/bezw. 5)
d) IV-Bezüger*innen: 20% auf alle Vorstellungen während des gesamten Vorverkaufs
e) IV-Bezüger*innen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind: 50% auf alle Vorstellungen während des gesamten Vorverkaufs + eine Begleitperson
Der dazugehörige Ausweis muss beim Einlass unaufgefordert vorgezeigt werden.
5. Gültigkeit der Tickets
Die Tickets werden am Eingang zur Veranstaltung geprüft. Es sind nur diejenigen Tickets gültig, die über die offiziellen Vertriebskanäle bezogen wurden. Das Kopieren, Verändern oder Nachahmen von Tickets ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt.6. Urheberrechte
Ton- und/oder Filmaufnahmen jeglicher Art sind aus urheberrechtlichen Gründen verboten. Kommerzielle Bild- und Tonaufnahmen bedürfen der vorgängigen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters. Der*dieTicketkäufer*in nimmt zur Kenntnis, dass er*sie bei Nichtbefolgen dieser Vorschriften entschädigungslos von der Veranstaltung ausgeschlossen werden kann.7. Rauchverbot / Sicherheit
Auf der Zuschauertribüne herrscht striktes Rauchverbot, dies gilt auch für E-Zigaretten. Der Zutritt ist nur unter Aufsicht des Veranstaltungspersonals zulässig, dessen Anweisungen dort jederzeit Folge zu leisten ist. Der*Die Ticketkäufer*in kann bei Nichtbefolgen der Anweisungen entschädigungslos von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.8. Haftung
Abgesehen von Punkt 3 übernimmt die Festspielleitung keinerlei Haftung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden im Zusammenhang mit der Organisation ihrer Veranstaltung.
Insbesondere schliesst die Festspielleitung jede Haftung für Schäden, verursacht durch Veranstaltungsabsagen, (Ausnahme s. Punkt 3), mangelhafte Organisation oder durch die Durchführung von Veranstaltungen, aus.
Stand: Dezember 2022, Änderungen vorbehalten
Service Information
-
Anreise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Ticket der St.Galler Festspiele gilt am jeweiligen Aufführungstag auch als öV-Fahrausweis in der Ostwind-Zone 210, 2. Klasse, eine Stunde vor und bis 2 Stunden nach der Vorstellung. Die Rückfahrt nach Aufführungsende ist an den Tagen der Opernaufführung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Den Zugfahrplan in Richtung Zürich und Bregenz finden Sie hier. Der Bahnhof ist rund 10 Gehminuten vom Festspielgelände entfernt.Anreise mit dem Auto
Von Zürich kommend, verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt Kreuzbleiche und folgen den Wegweisern Richtung Zentrum, bis Sie weisse Schilder sehen, die Ihnen den Weg Richtung Innenstadt und den Parkhäusern weisen.
Von St.Margrethen kommend, verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt St.Gallen/St.Fiden. Kurz nach dem Tunnel finden Sie auch hier die weissen Wegweiser Richtung Klosterplatz.Parkieren
Gäste, die mit dem Auto anreisen, nutzen idealerweise die Parkhäuser Cityparking Brühltor oder die Burggraben Parkgarage (gebührenpflichtig). Bitte beachten Sie das Parkleitsystem an den Stadteinfahrten, welches Sie zu freien Parkplätzen führt. Das Festspielgelände ist von dort aus in wenigen Gehminuten erreichbar.
Der Behindertenparkplatz befindet sich in der Gallusstrasse, Höhe Klosterhof 6d.Anreise mit dem Flugzeug
Der direkteste Weg zu den St.Galler Festspielen mit dem Flugzeug führt über den Flughafen Zürich, der aus allen europäischen Metropolen angeflogen wird. Von dort existiert eine direkte halbstündige Verbindung nach St.Gallen Hauptbahnhof. -
WetterUnser tagesaktuelles Wettertelefon informiert Sie ca. zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn, ob die Vorstellung auf dem Klosterhof stattfinden wird: +41 71 242 06 05
Welches Wetter wir in den kommenden Tagen auf dem Klosterplatz erwarten dürfen, verrät unserer langjähriger Wetterpartner Meteocentrale. Informieren Sie sich hier.
Meist meint Petrus es sehr gut mit den St.Galler Festspielen und beschert den Zuschauer*innen und Künstler*innen wahrhaft traumhafte Sommerabende auf dem Klosterhof. Bei unsicherer Wetterlage empfiehlt es sich, unser Wettertelefon anzurufen. Dort werden Sie ca. zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn darüber informiert, ob die Vorstellung auf dem Klosterhof stattfinden wird. Falls die Vorstellung aufgrund der Wetterlage nicht stattfinden kann, können Karteninhaber*innen ihre Tickets für einen anderen Termin tauschen oder erhalten ihr Geld zurück, siehe AGBs. -
GastronomieDie St.Galler Festspiele - mehr als reiner Kulturgenuss
Damit der Besuch der St.Galler Festspiele für Sie und Ihre Gäste auch abseits der Bühne zu einem Gesamtkunstwerk wird, verwöhnt Sie unser Cateringpartner mit kulinarischen Gaumenfreuden. Und Philipp Schwander, erster Master of Wine der Schweiz, hat sommerliche Weine für die Festspiele ausgewählt.
Öffnungszeiten ab 19.00 Uhr bis Vorstellungsbeginn.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Concerto Esskultur
Tel: +41 71 242 07 77
Mail: info@concerto-esskultur.ch
-
HotelsDas Tourismusbüro der Region bietet ein Übernachtungsangebot zugeschnitten auf die St.Galler Festspiele anzum ÜbernachtungsangebotSt.Gallen-Bodensee Tourismus
Bankgasse 9 / Postfach
CH-9001 St.Gallen
T. +41 71 227 37 37
F. +41 71 227 37 67
www.st.gallen-bodensee.ch
Radisson Blu Hotel ****ˢ
St.Gallens grösstes 4-Sterne-Superior-Hotel. 15 Gehminuten vom Festspielgelände entfernt.
Hotel Einstein ****ˢ
Das stilvolle 4* Superior Hotel Einstein St.Gallen liegt 3 Gehminuten vom Klosterhof entfernt.
Hotel Dom
3-Sterne-Hotel. 5 Gehminuten vom Festspielgelände entfernt.
Events
-
WerkeinführungenUnsere Dramaturg*innen bieten Werkeinführungen an. Hier erfahren Sie mehr über Werk, Komponist*in, Handlung, die Solist*innen und das Kreativteam.
Planen Sie einen Anlass oder reisen in einer grossen Gruppe an? Dann vereinbaren Sie mit uns Ihre Werkeinführungen.
Eine Gruppenführung à 25 Personen kostet CHF 100.00.
Infos und Buchung:
Winona Rutishauser
Tel: +41 71 242 06 21
Mail: w.rutishauser@theatersg.ch
-
RäumlichkeitenGruppen bieten wir gratis die Benutzung unserer Gastronomiezelte auf dem Klosterhof für ihre Anlässe an und reservieren die nahegelegenen Räumlichkeiten des Klosterbezirks.
Für Anfragen und Reservierungen melden Sie sich bitte bei:
Winona Rutishauser
Tel: +41 71 242 06 21
Mail: w.rutishauser@theatersg.ch
-
FührungenBackstage mehr erfahren! Wir bringen Sie hinter die Kulissen!
Die Produktion einer Oper unter freiem Himmel bringt ganz besondere Herausforderungen mit sich. Innerhalb kurzer Zeit, die Bühne und Zuschauertribüne zu bauen und mit Sound und Licht auszustatten, das Sinfonieorchester zu platzieren, die 200 Mitwirkenden zu organisieren, damit am Ende die Kunst ganz im Mittelpunkt stehen und strahlen kann.
Bei unseren Backstageführungen zeigen wir Ihnen, wie es geht und was alles bedacht wurde.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Winona Rutishauser
Tel: 071 242 06 21
Mail: w.rutishauser@theatersg.ch
Presse
-
Akkreditierung und PressekontaktUm sich für Pressekarten zu akkreditieren oder Medieninformationen und Bildmaterial rund um die St.Galler Festspiele zu erhalten, wenden Sie sich bitte an
Beda Hanimann
Medienverantwortlicher
Tel: +41 71 242 05 13
Mail: b.hanimann@theatersg.ch
Grundsätzlich können nur in Zusammenhang mit einer Berichterstattung Pressekarten vergeben werden. -
PressedownloadsPressedownlads finden Sie unter:
http://www.theatersg.ch/presse
Freund*innen der St.Galler Festspiele
Mit dem UNESCO-Weltkulturerbe des Klosterbezirks haben die St.Galler Festspiele einen Austragungsort, der durch seine Geschichte und die spannungsvolle Wechselwirkung mit der Kunst gerade dazu einlädt, kulturelle Impulse zu setzen. Dass die Festspiele in ihrer Unverwechselbarkeit und hohen künstlerischen Qualität seit 2006 jährlich im Sommer stattfinden können, ermöglichen nicht zuletzt die Freund*innen der St.Galler Festspiele. Sie begleiten die Festspiele ideell und materiell mit viel Leidenschaft und Begeisterung und leisten einen immens wichtigen Beitrag zum Weiterbestehen dieses international viel beachteten Kulturanlasses.
Werden auch Sie Botschafter*in der St.Galler Festspiele!
Gehören Sie schon zu den Freund*innen der St.Galler Festspiele?
Innerhalb kurzer Zeit werden Bühne und Zuschauertribüne gebaut, mit Ton und Licht ausgestattet, das Sinfonieorchester platziert, die 200 Mitwirkenden organisiert, damit am Ende die Kunst ganz im Mittelpunkt stehen und strahlen kann. Als Freund*in der Festspiele sind Sie Teil der Festspiele und erhalten bei exklusiven Backstageführungen einzigartige Einblicke hinter die Kulissen. Ausserdem profitieren Sie von speziellen Ticket-Kontingenten und regelmässigen Informationen.
Folgende Mitgliedschaften mit zusätzlichen Vorteilen sind möglich:
_ First Circle
Einzelmitgliedschaft CHF 100.– / Jahr
Paarmitgliedschaft CHF 150.– / Jahr
_ Premium Circle
Einzelmitgliedschaft CHF 1000.– / Jahr
Paarmitgliedschaft CHF 1500.– / Jahr
_ Festival Circle
Jahresbeitrag CHF 5000.–
Möchten Sie Freund*in der St.Galler Festspiele werden?
Treten Sie diesem exklusiven Freundeskreis bei, um gleichgesinnte Kulturinteressierte zu treffen und diesen einzigartigen Kulturanlass zu unterstützen.
Als Premium oder Festival Circle-Mitglied sind Sie zur Premierenfeier und zu ausgewählten Festspiel-Konzerten eingeladen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Lucia Genova
Direktionsassistenz und Stiftungen
Tel: +41 71 242 06 20
Mail: l.genova@theatersg.ch
Werden auch Sie Botschafter*in der St.Galler Festspiele!
Gehören Sie schon zu den Freund*innen der St.Galler Festspiele?
Innerhalb kurzer Zeit werden Bühne und Zuschauertribüne gebaut, mit Ton und Licht ausgestattet, das Sinfonieorchester platziert, die 200 Mitwirkenden organisiert, damit am Ende die Kunst ganz im Mittelpunkt stehen und strahlen kann. Als Freund*in der Festspiele sind Sie Teil der Festspiele und erhalten bei exklusiven Backstageführungen einzigartige Einblicke hinter die Kulissen. Ausserdem profitieren Sie von speziellen Ticket-Kontingenten und regelmässigen Informationen.
Folgende Mitgliedschaften mit zusätzlichen Vorteilen sind möglich:
_ First Circle
Einzelmitgliedschaft CHF 100.– / Jahr
Paarmitgliedschaft CHF 150.– / Jahr
_ Premium Circle
Einzelmitgliedschaft CHF 1000.– / Jahr
Paarmitgliedschaft CHF 1500.– / Jahr
_ Festival Circle
Jahresbeitrag CHF 5000.–
Möchten Sie Freund*in der St.Galler Festspiele werden?
Treten Sie diesem exklusiven Freundeskreis bei, um gleichgesinnte Kulturinteressierte zu treffen und diesen einzigartigen Kulturanlass zu unterstützen.
Als Premium oder Festival Circle-Mitglied sind Sie zur Premierenfeier und zu ausgewählten Festspiel-Konzerten eingeladen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Lucia Genova
Direktionsassistenz und Stiftungen
Tel: +41 71 242 06 20
Mail: l.genova@theatersg.ch
Partner
Hauptsponsoren
Co-Sponsoren
Medienpartner
Festspielpartner
Stiftungen
- Jutta Marxer Stiftung
- Metrohm Stiftung
- Ostschweizer Stiftung für Musik und Theater
- Steinegg Stiftung
- Hans und Wilma Stutz Stiftung
- Bertold-Suhner-Stiftung
- TW Stiftung
Sachsponsoren
- Katholischer Konfessionsteil, Sachsponsoren
- Evangelische Kirchengemeinde, Sachsponsoren
- APG|SGA Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Sachsponsoren
- MeteoGroup
Freunde der St.Galler Festspiele
- Festival Circle
- Premium Circle
- First Circle